Laurent Perrier Cuvee Brut Rose
Einer der berühmtesten Champagner von Laurent-Perrier ist zweifellos der Cuvée Rosé Brut. Dieser Wein wird unter Weinliebhabern besonders für sein intensiv staubiges Bouquet, seinen raffinierten Geschmack und seinen gastronomischen Wert gelobt. Ästhetiker verlieben sich in die charakteristische Flaschenform des 17. Jahrhunderts mit goldumrandetem rosa Etikett, in der dieser Rosé abgefüllt wird.
Anders als andere Rosé-Champagner, die durch Mischen von Rot- und Weißwein entstehen, verdankt der Cuvée Rosé Brut von Laurent-Perrier seine schöne lachsrosa Farbe der sogenannten Saignée-Technik. Das bedeutet, dass nach sehr strenger Selektion nur reife und gesunde Spätburgunder-Trauben kurz im offenen Fass eingeweicht werden. Der austretende Saft – auch Ausbluten genannt – hat dann ganz vorsichtig ein wenig Farbe von den Traubenschalen übernommen.
Der Pinot Noir stammt aus zehn verschiedenen Crus, aus Parzellen in den angesehensten Dörfern der Region wie Ambonnay, Bouzy, Louvois und Tours-sur-Marne. Nach der Farbextraktion wird der ablaufende Saft traditionell zu Champagner vergoren, der dann vier Jahre in der Flasche reift und eine cremigere Struktur erhält, ohne die Fruchtaromen zu verlieren.
Schmecken:
Der Cuvée Rosé Brut duftet daher makellos und knackig nach Erdbeeren, Himbeeren und Schwarzkirschen. Die gleichen reichen Fruchtaromen spiegeln sich auch im Geschmack und dem lang anhaltenden runden und cremigen Nachgeschmack wider. Er macht diesen Wein zu einem herrlichen Aperitif, zu einem unnachahmlichen Begleiter zu Wurstwaren oder Geflügel und zu einem eleganten Charmeur neben Desserts mit roten Früchten. Ein echter „vin de plaisir“ also, ein Fest für und zu jedem Anlass.
Region: Champagner
Weingut: Laurent Perrier
Die Geschichte des Champagnerhauses Laurent-Perrier beginnt im Jahr 1812, als der ehemalige Küfer und Abfüller Alphonse Pierlot zwei Weinberge in Tours-sur-Marne übernahm. Seinen ersten Champagner etikettiert er unter dem Namen A. Pierlot & Cie.
Zwei Generationen später ist es sein gleichnamiger Enkel, der das gesamte Anwesen 1881 seinem Kellermeister Eugène Laurent, Ehemann von Veuve Mathilde-Emilie Perrier, schenkt. Der kombinierte Name Laurent-Perrier wurde somit zu einer Tatsache und würde für immer zum Synonym für hochwertigen Champagner werden.
Obwohl seine beiden Töchter Alexandra Pereyre und Stephanie Meneux das Unternehmen kürzlich übernommen haben, ist Bernard de Nonancourt immer noch eine treibende Kraft hinter diesem größten Familiengut in der Champagne. Als er kurz nach dem Krieg zu Laurent-Perrier kam, zwang ihn seine Mutter, lange Erfahrungen bei den Bauern, im Keller, in der Verwaltung und im Verkaufsteam zu sammeln, bevor er das Ruder an ihn übergab.
Das erwies sich als goldener Schachzug: Durch seine Vielseitigkeit und sein herzliches Auftreten verstand er es wie kein anderer, Menschen inner- und außerhalb des Unternehmens zu begeistern. In der Liste der erfolgreichsten Weinunternehmen kletterte Laurent-Perrier unter Bernard von Platz 100 auf Platz 4 der Welt!
Aber Bernard ist vor allem auch kreativ. Beispielsweise stellte er mit Laurent-Perrier eine Prestige-Cuvée aus mehreren Spitzenjahrgängen vor. Der Grand Siècle La Cuvée ist nämlich eine Ansammlung von drei außergewöhnlich guten Erntejahren und nicht – wie bei anderen Häusern üblich – ein einziger Jahrgang.
Die hohe, gleichbleibende Qualität der verschiedenen Champagnerstile und -aromen wird bei Laurent-Perrier durch das önologische Team unter der Leitung von „Chef de Cave“ Michel Fauconnet garantiert. Sein Lehrer bei Laurent-Perrier war Alain Terrier, der weithin als einer der größten Kellermeister der Champagne gilt.
Und so stellt Laurent-Perrier seit Jahren sogenannte „vins de plaisir“ her, verführerische und hochgeschätzte Weine, für die es eine große Nachfrage gibt und immer geben wird. Denn Laurent-Perrier-Kunden wollen vor allem schmackhafte, unverwechselbare, elegante und raffinierte Champagner trinken – neben einem prestigeträchtigen Wein oder einer erstklassigen Marke. Weine für jeden Liebhaber, jede Gelegenheit und jeden Moment des Genusses.